»brig«
Ein Werkzeug zur sicheren und verteilten Dateisynchronisation
Fragen bitte erst gegen Schluss stellen, weil der Vortrag so aufgebaut ist, dass er erst mal viele Fragen stellt. Dringende Fragen dürfen aber gleich gestellt werden. Sowas wie "Darf ich mal auf's Klo?".
Chris Pahl.
Wer mehr über mich wissen will:
https://sahib.github.io
- Dropbox oder andere Cloud Storage Anbieter (OneDrive, Google Drive)
- ownCloud oder nextCloud
- Syncthing, git-annex, resilio
- Was selbst gebasteltetes?
- git
Ihr seht schon: Es gib so einige Tools die man benutzen kann.
MAKE FILE SYNCING GREAT AGAIN!
Und das machen wir indem wir eine Mauer um die Cloud bauen. :) It will be tremendous. Great stuff.
Dinge die Dateiaustausch sein sollte:
Viele Buzzwords. Und viele davon widersprechen sich auch noch. Aber wir reden ja von einer idealen Lösung. Spruch: "Ein Tool das alles kann, kann nichts richtig gut"
Ja, es gibt schon einige dezentrale Tools.
(Siehe: https://brig.readtheodocs.org/comparison.html)
Jetzt machen wir hier gedanklich mal einen Cut.
»Inter-Planetary-File-System«
$ echo 'Hallo Augsburg!' | ipfs add added QmbLr7bEQkC85EEGEmQk42dLz25VBy2L6iHyZQu
$ ipfs cat QmbLr7bEQkC85EEGEmQk42dLz25VBy2L6iHyZQu Hallo Augsburg!
Vorteil: Ganz ohne zentralen Server.
Nachteil: Kann bereits zum filesharing benutzt werden, aber nur sehr rudiemntär.
$ ipfs id -f '<id>\n'
QmeLNNcryy9Ky1dXnfnEPaDQ2KuJ6yafaSRZssjQ83ie84
Natürlich kann kein Tool gleichzeitig einfach zu benutzen, sicher und effizient sein. Es soll eine Balance zwischen Benutzbarkeit und Sicherheit geben - die Effizienz (hat zumindest momentan) eher drunter gelitten.
Siehe Demo.
$ brig mv raiders twix
# sonst ändert sich aber nix.
Ich hab ziemlich oft schon das Wort "sicher" benutzt. Wenn ich sagen würde, dass »brig« sicher ist, dann heißt das eigentlich nur dass ich beim Schreiben der Software die Absicht hatte, sichere Software zu schreiben.
Es kommt auf die Angriffsvektoren an. Und selbst wenn ich das geschafft hätte, dann kann man das Tool sicher benutzen, aber jemand könnte immer noch an deinen ungelockten PC gehen... (uvm) Vertragung und Speicherung ist sicher gemacht, aber man könnte zb derzeit trotzdem mit wenig Mühe herausfinden wer mit wem kommuniziert.
Philosophie ist allgemein: Ein Schloss, dass man nur unter Mühe öffnen kann, benutzt kaum einer.
Hauptproblem: Nur ein Entwickler.
... und der arbeitet nen Vollzeitjob.
Keine gute Basis für eine stabile Weiterentwicklung.
Features die noch kommen sollen:
Problem: Man macht ein Release und kriegt 20 Feature Requests, mit teils total widersprüchlichen Anforderungen. Das artet in Feature-itis aus (-> Wollmilchsau)
Am Ende steht man mit eine Software da, die Kaffee kochen kann, dafür aber nur so mittel und dessen Name mit "j" beginnt. (Müsst ihr mal drauf aufpassen... jDownloader, jQuery, java)
Experience Reports:
Mithilfe via Experience Reports.
Sagt ihr es mir...
http://brig.rtfd.org
github.com/sahib/brig
http://sahib.github.io/brig/public
Fragen?
Space | Forward |
---|---|
Right, Down, Page Down | Next slide |
Left, Up, Page Up | Previous slide |
G | Go to slide number |
P | Open presenter console |
H | Toggle this help |